Bevor Sie einen Schlitten kaufen sollten sie einige Rodel-Faktoren beachten. Man kann die unterschiedlichsten arten von Schlitten kaufen. Um am meisten Spaß beim Rodeln zu haben kann die richtige Schlitten Auswahl vor dem Kauf sehr wichtig sein.
Haltbarkeit und Verarbeitung des Schlittens
Schlitten ist nicht gleich Schlitten und das gilt insbesondere für die Verarbeitung. Achten Sie beim kaufen auf eine solide Bauweise des Schlittens. Je nachdem welche Schlitten Art Sie kaufen ist die Haltbarkeit unterschiedliche lang. Holz und Aluminium Schlitten sind extrem lang haltbar. Kunststoff Bobs oder ein Aufblasbarer Schlitnten geht schon eher mal nach paar Rodel Saisons kaputt.
Lenkschlitten kaufen?
Wie gut soll der zu kaufende Schlitten lenkbar sein. Snowtubes sind so gut wie garnicht lenkbar. Wenn genügend Platz da ist ohne Gefahr irgendwo gegen zu rodeln ist dies kein Problem. Einfache Holz-, Aluminium-Schlitten und Kunststoff Bobs sind meist mit den Füßen lenkbar. Dies zerstört jedoch die Schneedecke. Kaufen Sie dagegen einen richtigen Lenkschlitten können Sie sogar slalom durch Bäume fahren.
Gewicht beim Kauf beachten
Wer viel rodeln geht kennt es. Das rodeln auf allen arten von Schlitten macht Spaß. Kaufen Sie jedoch einen sehr schweren Schlitten ist das hochziehen des Schlittens extrem mühsam. Besonders für Kinder sollten Sie eher leichte Schlitten kaufen. Modelle aus Alu, Kunststoff oder zum Aufblasen sind hier zu nennen.
Sitzfläche des Schlittens
Die Größe der Sitzfläche ist vor allem das interessant, wenn besonders kleine Kinder mit dem Schlitten fahren sollen. Denn bei diesen ist es meist erforderlich, dass noch eine weitere (erwachsene) Person auf diesem Platz findet. Wenn meherere Personen auf dem Schlitten platz haben sollen, müssen sie einen entsprechend großen Schlitten kaufen.
Einsatzfähigkeit bei wenig oder weichem Schnee
Nicht immer und nicht überall sind die Schnee- Verhältnisse im Winter ideal für den Einsatz von allen Schlitten. Die dünnen Kufen von Holzschlitten und Alu-Schlitten sinken bei wenig oder weichem Schnee schnell bis zum Boden durch. Kaufen Sie deshalb besser leichte Schlitten mit großen Auflageflächen wenn bei Ihnen eher wenig Schnee fällt. Schauen Sie vielleicht mal auf der lokalen Rodelbahn nach welche Schlitten bei den Kindern am beliebtesten sind.
Schlitten kaufen mit TÜV und GS Siegel
Achten Sie auch beim Schlitten kauf auf Qualität. Billig-Schlitten gehen meist sehr schnell kaputt und führen möglicherweise zu Verletzungen. Getestete Produkte sind meist mit TÜV und GS Siegel ausgestattet. Sie können auch einfach Schlitten von namenhaften Herstellern kaufen.
Empfohlenes Alter & Gewicht beim Kauf beachten
Nicht jeder Schlitten ist für jedes Alter, oder jedes Gewicht, zugelassen. Es gibt spezielle Babyschlitten und Kinderschlitten. Auch für Erwachsene gibt es spezielle Modelle. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass der Schlitten für das richtige Alter freigegeben ist.
Platzbedarf des Schlittens zum Verstauen
Während man einige Schlitten mühelos zusammenklappen und auf kleinem Raum verstauen kann, wenn der Schlitten nicht benötigt wird, so ist dies bei anderen Modellen nicht der Fall. Auch beim Transport zur Rodelbahn mit dem Auto ist der Platzbedarf des Schlittens schon beim kaufen wichtig zu beachten.
Welche Schlitten kaufen ihrer Bekannten
Auf der Rodelbahn kann man doch auch mal Schlitten tauschen. Vielleicht wollen Sie also nicht unbedingt die selben Schlitten kaufen welche die Anderen schon haben. Kaufen Sie statt dessen besser eine andere Art oder ein anderes Schlitten Modell. Dadurch haben alle auf der Rodelbahn die Möglichkeit mehr Schlitten Arten auszuprobieren.
Preis des Schlittens
Es gibt im Handel sehr teure Schlitten zu kaufen. Ob sich der Kauf dieser Schlitten lohnt hängt u.a. von den oben genannten Faktoren ab. Wieviele Personen und Generationen werden mit dem Schlitten rodeln gehen. Der Kauf eines qualitativ hochwertigen Schlittens kann günstiger sein als das kaufen vieler schnell defekter billig-Schlitten.